Weiterbildungstagung 2025
Notariat und Nachhaltigkeit / Notariat et durabilité
Mittwoch, 7. Mai 2025, bzw. Donnerstag, 8. Mai 2025, jeweils 13.45 bis 17.30 Uhr, im Konferenzzentrum Egghölzli, Weltpoststrasse 20, 3015 Bern (oder online als Webinar am Donnerstag, 8. Mai 2025)
Nachhaltigkeit als eine die Nutzung von Ressourcen anvisierende Handlungsmaxime ist im politischen Alltag und in der Rechtsetzung zu einem massgebenden Orientierungs- und Ausrichtungsmerkmal geworden. Auch in der Praxis der Notarinnen und Notare sind nachhaltige Lösungen zunehmend ein Thema. So sind etwa rechtliche Regelungen für Solar- bzw. Photovoltaikanlagen oder für einen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) erforderlich. Dabei können sich insb. im Rahmen von Stockwerkeigentum praxisrelevante Verkehrsfragen stellen. Darüber hinaus gilt es die Möglichkeit der Bildung einer Lokalen Elektrizitätsgemeinschaft (LEG), den allfälligen Anspruch auf Subventionen und Steuervorteile im Zusammenhang mit Solar- bzw. Photovoltaikanlagen sowie die Thematik der Ladestationen zu beachten.
Aus diesem Anlass laden der Verband bernischer Notare und das Institut für Notariatsrecht und Notarielle Praxis an der Universität Bern zur Weiterbildungstagung 2025 zum Thema «Notariat und Nachhaltigkeit» ein.
Die Tagung wird am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. Mai 2025, jeweils mit gleichem Tagungsprogramm, als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Die Tagung wird am Donnerstag, 8. Mai 2025, zudem online als Webinar angeboten.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tagung besteht neben der Diskussionsmöglichkeit die Gelegenheit, bereits vorgängig Fragen an die Referentinnen und die Referenten zu richten. Benützen Sie dazu bitte das entsprechende Dialogfeld bei der Anmeldung. Soweit möglich, wird auf die Fragen in den Vorträgen eingegangen.